Projektinformation

Die untenstehenden Kurzinformationen geben Ihnen einen Überblick über das Projektgeschehen.

Aktuelles

KSTA: Stadt Köln genehmigt 2024 mehr als 2100 Wohnungen

KSTA: Stadt Köln genehmigt 2024 mehr als 2100 Wohnungen

Die Stadt Köln hat nach eigenen Angaben einen "historischen Meilenstein im Wohnungsbau" erreicht. Das berichtet der Kölner Stadtanzeiger in seiner Ausgabe vom 20. Januar 2025.

Erschließungsarbeiten haben begonnen

Erschließungsarbeiten haben begonnen

Nach den Weihnachtsferien haben die Erschließungsarbeiten für das Wohngebiet Rondorf Nord-West begonnen. Am Morgen des 7. Januar rollten zahlreiche Baumaschinen, darunter Bagger, Radlader, Dumper und auch eine Kehrmaschine an. Bis zu 27 Mitarbeiter der Firma Amand werden hier in den nächsten Monaten die Voraussetzung dafür schaffen, dass hier Wohnraum für rund 3000 Menschen entstehen kann.

Zum Jahresbeginn rollen die Bagger in Rondorf

Zum Jahresbeginn rollen die Bagger in Rondorf

Rund zehn Jahre nach Projektbeginn ist es soweit: Ab Dienstag, 7. Januar, beginnen im Auftrag der AMELIS Projektentwicklungs GmbH & Co. KG – ein Joint-Venture von AMAND Landentwicklungs GmbH & Co. KG und Aurelis Real Estate - die Erschließungsarbeiten für das neue Wohnquartier Rondorf Nord-West. 

Sahle Wohnen baut in Rondorf Nord-West

Sahle Wohnen baut in Rondorf Nord-West

Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum neuen Wohnquartier Rondorf Nord-West in Köln: Bereits vor Beginn der Erschließungsmaßnahmen hat die Amelis Projektentwicklungs GmbH & Co. KG (Köln) insgesamt 28.000 Quadratmeter Grundstückfläche an die Unternehmensgruppe Sahle Wohnen (Greven) veräußert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

West 8 übernimmt Gestaltung des Quartiersplatzes in Rondorf

West 8 übernimmt Gestaltung des Quartiersplatzes in Rondorf

Vier Büros für Landschafts- und Freiraumplanung haben ihre Ideen für die Gestaltung des Quartiersplatzes Rondorf Nord-West vorgestellt. Den Zuschlag für die Gestaltung erhielt schließlich das Büro von West 8 aus Rotterdam.

Rat macht Weg frei für 1.300 Wohneinheiten in Rondorf

Rat macht Weg frei für 1.300 Wohneinheiten in Rondorf

Es war ein kleiner Punkt auf der Tagesordnung, aber ein großer Schritt für die Stadtentwicklung: Der Rat der Stadt Köln fasste gestern den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Rondorf Nord-West.  Damit hat der Rat eine der größten laufenden Quartiersentwicklungen in der Domstadt beschlossen.

Gymnasium Rondorf startet nach den Sommerferien

Gymnasium Rondorf startet nach den Sommerferien

"Gyro" - so nennt man schon jetzt das neu zu gründende Gymnasium Rondorf, das nach dem Sommerferien im Interim an der Eygelhovener Straße den Betrieb aufnehmen wird. Das berichtet die Kölner Rundschau in ihrer Ausgabe vom 3. April 2024.

Die Zeichen stehen auf "Schulstart" für Gymnasium Rondorf

Die Zeichen stehen auf "Schulstart" für Gymnasium Rondorf

Hinter dem Start des neue Gymnasiums Rondorf stand bislang ein Fragezeichen. Der Grund: Die für eine Schulneugründung erforderlichen Anmeldezahlen wurden offensichtlich nicht erreicht. Jetzt scheint die Zitterpartie beendet, die Zeichen stehen auf "Schulneustart", so meldet der KSTA.

Rat stellt weitere Weichen für Rondorf Nord-West

Rat stellt weitere Weichen für Rondorf Nord-West

Gleich drei Mal stand das Projekt Rondorf Nord-West am Dienstag auf der Tagesordnung der Kölner Ratssitzung.

Bezirksvertretung und Stadtentwicklungsausschuss stimmen für Bebauungsplan - Ratsbeschluss vertagt

Bezirksvertretung und Stadtentwicklungsausschuss stimmen für Bebauungsplan - Ratsbeschluss vertagt

Rund 20 Zuhörer kamen zur Sitzung der Bezirksvertretung Rodenkirchen. Ihr Interesse galt insbesondere den Tagesordnungspunkten zur Regelung der Verkehrssituation auf der Rodenkirchener Straße und dem Wohnquartier Rondorf Nord-West.

Stadt will Brückenlösung für Verteiler

Stadt will Brückenlösung für Verteiler

Die Stadt Köln will die Planung einer Brücke über den Verteilerkreis Süd forcieren und keine weiteren Untersuchungen für eine mögliche Unterfahrung durchführen lassen.

Verzicht auf den Einsatz konventioneller Energieträger

Verzicht auf den Einsatz konventioneller Energieträger

Für das neue Wohnquartier Rondorf Nord-West wurde von der Amelis in enger Abstimmung mit der RheinEnergie und der Stadt Köln ein innovatives Wärmeversorgungskonzept entwickelt

Rondorf Nord-West -
Wohnraum für 3.000 Menschen

logo