Aktuelles
Informationen rund um das Projektgeschehen
Live Dialog zur StadtBahn Süd
Die StadtBahn Süd soll in Zukunft rund 17.000 Bürgerinnen und Bürger in den südlichen Stadteilen Rondorf und Meschenich ans Stadtbahnnetz anbinden. Die Vorplanung ist nun abgeschlossen. Es wurde eine Vorzugslinienführung ermittelt, die dem Rat der Stadt Köl...
Bürgerinformation als Präsenzveranstaltung vor den Sommerferien geplant
Mit der Ratsentscheidung über den Verlauf der Stadtbahntrasse werden nicht nur die Grundlagen für das anschließende Planfeststellungsverfahren geschaffen. Sobald die Entscheidung gefallen ist, gibt es auch ein hohes Maß an Planungssicherheit für das Wohnqua...
Rondorf Nord-West: Stadt präsentiert Empfehlung für Vorzugsalternative der StadtBahn Süd
Insgesamt neun Alternativen hat das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau in diesem Jahr im Bemühen um die beste Trassenführung prüfen lassen und kann dem Rat der Stadt im ersten Quartal des nächsten Jahres eine Empfehlung für eine Vorzugslinienführung z...
Verzicht auf den Einsatz konventioneller Energieträger
Für das neue Wohnquartier Rondorf Nord-West wurde von der Amelis in enger Abstimmung mit der RheinEnergie und der Stadt Köln ein innovatives Wärmeversorgungskonzept entwickelt (Foto: Markus Glanbitza – stock.adobe.com). „Wir forcieren damit eine Lösung, die...
Rondorf Nord-West
Quartiersentwicklung
von Amelis und Stadt Köln
In Köln-Rondorf entwickeln wir ein neues Stadtquartier für bis zu 3.500 Einwohner. Geplant wird vom Rotterdamer Architektenbüro West8.
Die Planung des Rotterdamer Planungsbüros West 8
Attraktiv und stadtnah wohnen in Rondorf Nord-West
Bitte berücksichtigen Sie, dass die auf dieser Website verwendeten Grafiken und Illustrationen KEINE Detailinformationen zur Ausführung bestimmter Projektbestandteile darstellen. Sie sollen den Charakter der städtebaulichen Planung widerspiegeln. Die konkrete Ausführung - insbesondere die Gestaltung des Neubaugebietes bzw. der Bau der Trasse für die Stadtbahn - wird zu einem späteren Zeitpunkt des Verfahrens und nach entsprechender Bürgerbeteiligung vorgestellt.