
Das Wohnquartier
Vielfältige Wohnformen und 30 Prozent öffentlich geförderter Wohnraum in einem lebenswerten Quartier
Das neue Wohngebiet bringt Rondorf einen deutlichen Bevölkerungszuwachs. Vielfältige Wohnformen werden den Stadtteil beleben, 30 Prozent der geplanten 1.300 Wohneinheiten werden öffentlich gefördert - bezahlbarer Wohnraum für eine wachsende Stadt.
Der Satzungsbeschluss wurde gefasst, inzwischen hat die Erschließung auf den künftigen Wohnbauflächen unweit der Englischen Schule begonnen.
Das Bebauungskonzept des Rotterdamer Planungsbüros West 8 beinhaltet verschiedene Wohnquartiere mit einer Mischung aus Mehrfamilien- und Einfamilienhäusern.
Rondorf Nord-West soll beispielhaft für die Schaffung neuen Wohnraums in der Metropolregion Köln werden.
- Rondorf Nord-West soll beispielhaft für die Schaffung neuen Wohnraums in der Metropolregion Köln werden.
- Eine Pflegeeinrichtung ist ebenfalls berücksichtigt.
- Im Anschluss an die bestehende Ortslage von Rondorf sind im Süden und Osten des neuen Wohnbaugebietes überwiegend Bauflächen für Einfamilienhäuser vorgesehen.
- Im Zentrum des Plangebietes sind Wohnquartiere mit einer Mischung aus Mehrfamilien- und Einfamilienhäusern angedacht. Zentrale Flächen für Stellplätze/Tiefgaragen, ein Quartiersplatz, Schulen und die Ergänzung des Nahversorgungsangebotes runden die Planung ab.
- Auf dem im Südwesten gelegenen Quartiersplatz soll ein Nahversorgungszentrum mit einem Vollsortimenter, einem Drogeriemarkt, Gastronomie, Arztpraxen, Büros aber auch Wohnungen entstehen. Dieser Platz soll auch für öffentliche Veranstaltungen wie Bürgerfeste o.ä. genutzt werden können. Die benötigten Stellplätze an dieser Stelle sollen in einer Tiefgarage untergebracht werden.
30 Prozent öffentlich geförderter Wohnraum - bezahlbarer Wohnraum am Rande der Stadt Köln.
Zentrales Element in der Gestaltung des neuen Wohnquartiers ist der Quartiersplatz als Verbindung zwischen Neu- und Alt-Rondorf.
- Auf dem im Südwesten gelegenen Quartiersplatz soll ein Nahversorgungszentrum mit einem Vollsortimenter, einem Drogeriemarkt, Gastronomie, Arztpraxen, Büros aber auch Wohnungen entstehen.
- Der Quartiersplatz soll auch für öffentliche Veranstaltungen wie Bürgerfeste o.ä. genutzt werden können.
- Die benötigten Stellplätze an dieser Stelle sollen in einer Tiefgarage untergebracht werden.
- Wesentlicher Bestandteil des Planungskonzeptes für das Wohnquartier ist die Schaffung einer großzügigen Grünfläche von fast 30.000 Quadratmetern im Zentrum des Plangebietes.
- Diese öffentliche Grünfläche wird u.a. rund 8.000 Quadratmeter Spielplatzflächen bieten.
Im Januar 2025 hat die Erschließung im Neubaugebiet Rondorf Nord-West begonnen.
- Ende 2024 soll die Erschließung (Erdbau, Leitungen, Straßen) im Neubaugebiet abgeschlossen sein.
- 2026 ist Baubeginn für die ersten Häuser mit öffentlich gefördertem Wohnraum in Rondorf Nord-West.
AMELIS ist als Landentwickler und Erschließungsträger tätig. Unser Produkt ist das erschlossene Baugrundstück, das nach den Vorgaben des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans bebaut werden kann.
Der Bebauungsplan lässt eine verdichtete Bebauung mit Reihen- und Doppelhäusern sowie Mehrfamilienhäusern. Nur einige wenige Grundstücke können mit freistehenden Einfamilienhäusern bebaut werden.
Derzeit stehen wir mit Bauträgern in Gesprächen, da der Vertrieb von Reihen- und Doppelhäusern mit dem entsprechenden Grundstücksanteil ein klassisches Bauträgerprodukt ist. Eine Aussage, wann die Hausangebote durch die Bauträger in den Vertrieb gehen, kann von uns nicht getroffen werden. Über den Verkaufszeitpunkt der Einfamilienhausgrundstücke werden wir im ersten Halbjahr eine Entscheidung treffen können.
Bei Interesse an einem Grundstück oder einer Immobilie merken wir Sie gerne vor und kommen zu einem späteren Zeitpunkt auf Sie zu.