
Dorfspange Rondorf
Nach dem Bau der Entflechtungsstraße wird die Stadt Köln Maßnahmen zur städtebaulichen Aufwertung und Erhöhung der Aufenthaltsqualität umsetzen.
Nur so wird es gelingen, den Durchgangsverkehr aus dem Ort herauszuhalten. Wie genau diese Maßnahmen aussehen werden, wird von der Verwaltung mit Politik und Bürgern im Vorfeld (rechtzeitig vor dem fertigen Ausbau der Entflechtungsstraße) diskutiert.
Unter normalen Umständen (ohne Homeoffice-Regelung während der Pandemie) gibt es auf der Rondorfer Hauptstraße und im Ortskern bis zu 10.000 Fahrten pro Tag. Das ist das Ergebnis von Verkehrszählungen, die Gutachter im April 2018 durchgeführt haben.
Die Maßnahmen zur städtebaulichen Aufwertung und Erhöhung der Aufenthaltsqualität werden die innerörtliche Verkehrsbelastung deutlich senken.
Die Stadt Köln plant die Verbesserung der innerörtlichen Situation in Rondorf unter Berücksichtigung umfassender Bürgerbeteiligung und Bürgerinformation.
- Die Stadt Köln möchte in Rondorf den Durchgangsverkehr erschweren und den Ort attraktiv gestalten.
- Die Fahrt durch den Ortskern wird mit erheblichem zeitlichem Mehraufwand verbunden sein.
- Die Verkehrssicherheit wird insbesondere für den Rad- und Fußverkehr verbessert.
- Der Verkehr wird reduziert und soll stadtverträglich abfließen.
- Die Erreichbarkeit des Ortszentrums wird verbessert.
- Der öffentliche Raum soll barrierefrei gestaltet werden.
Aktuell gibt es auf der Rondorfer Hauptstraße bis zu 15.000 Fahrten pro Tag.
Nach dem Bau der Entflechtungsstraße, der Stadtbahnanbindung und dem Bau des Radschnellweges wird die Verkehrsbelastung voraussichtlich von rund 10.000 auf knapp 5.000 Fahrten pro Tag sinken.
- Die Entlastung der innerörtlichen Verkehrssituation wird durch eine Kombination erreicht: Zum einen wird die Entflechtungsstraße Verkehre aus dem Ortsteil heraushalten, zum anderen tragen die Maßnahmen zur städtebaulichen Aufwertung bei.
Der politische Beschluss für die Umgestaltung des Ortskerns wird im Jahr 2022 erwartet.
Vor dem endgültigen Beschluss sind noch einige Aufgaben zu erledigen:
- Die Stadt Köln wird im Rahmen der Planung die Machbarkeit einzelner Maßnahmen überprüfen. Hier spielen vor allem verkehrstechnische Optionen eine Rolle.
- Nach der Entscheidung für die südliche Variante der Entflechtungsstraße arbeiten die beauftragten Gutachter im Detail daran, die Auswirkungen für das innerörtliche Verkehrsnetz zu prüfen.
- Die Stadt Köln wird die Planungen vorstellen und der Politik einen Beschlussvorschlag unterbreiten.
Nach Fertigstellung der Entflechtungsstraße wird der Straßenzug Rodenkirchener Straße/Rondorfer Hauptstraße/Kapellenstraße umgestaltet. Wie genau diese Maßnahmen aussehen werden, wird noch mit Politik und Bürgerschaft im Vorfeld (rechtzeitig vor der Fertigstellung der Entflechtungsstraße) erarbeitet.