KSTA stellt Pläne für Rondorf Nord-West vor
Im Nachgang zur Bürgerinformation bot der Kölner Stadt-Anzeiger seinen Lesern in der Ausgabe vom 29. Juni 2023 einen Überblick über die Planungen für das Veedel Rondorf Nord-West.
...Bürgerinformation gut besucht
Rund 400 Rondorfer Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Stadt Köln und Investor Amelis zur Informationsveranstaltung in der Anne-Frank-Grundschule an der Adlerstraße. Pünktlich um 17 Uh...
Rondorf Nord-West: Offenlage der Planentwürfe
Ab Donnerstag, 1. Juni, hat die Stadt Köln den Bebauungsplanentwurf sowie den Entwurf der Flächennutzungsplanänderung für das neue Quartier Rondorf Nord-West ausgelegt. Bis zum 13. Juli haben Bürge...
Neue Projektbroschüre zu Rondorf Nord-West
In einer 48seitigen Projektbroschüre hat Investor Amelis in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln wesentliche Informationen zum geplanten Wohnquartier Rondorf Nord-West zusammengestellt.
...Infoveranstaltung zum aktuellen Stand des Projekts Rondorf Nord-West
Am kommenden Freitag, 16. Juni 2023, beginnt um 18 Uhr (Einlass: 17 Uhr) in der Anne-Frank-Schule, Adlerstraße 13, in Köln-Rondorf, eine Informationsveranstaltung zum neuen Wohnquartier Rondorf Nor...
"Sustainable City - Referenz Rondorf Nord-West"
Unter dem Motto „Sustainable City: Die Stadt von morgen – heute gestalten“ präsentierte Prokurist Jörg Wieck jetzt beim City Talk von Sevgi Metzger als Vertreter der Amelis das Projekt Rondorf Nord...
Kölner City Talk - die Stadt von morgen heute gestalten
Unter dem Titel "Die Stadt von morgen heute gestalten" findet am Montag, 5. Juni, 18 Uhr, bei der RheinEnergie AG, Parkgürtel 24, 50823 Köln, die Veranstaltung City Talk statt. In diesem Rahme...
Rat der Stadt Köln beschließt Vorzugslinienführung für StadtBahn Süd
Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 23. März 2023 die Vorzugslinienführung der StadtBahn Süd beschlossen und die Verwaltung mit der Durchführung der weiteren Planungsschritte unter best...
Live Dialog zur StadtBahn Süd
Die StadtBahn Süd soll in Zukunft rund 17.000 Bürgerinnen und Bürger in den südlichen Stadteilen Rondorf und Meschenich ans Stadtbahnnetz anbinden. Die Vorplanung ist nun abgeschlossen. Es wurde ei...
Hechte für den Galgenbergsee
Die Fischfauna im Galgenbergsee wurde in den letzten Tagen bereichert: 20 dreijährige Hechte wurden von den Biologen Florian Kreische und Louis Sollinger in den See eingesetzt. In Zusammenarbeit mi...
Verzicht auf den Einsatz konventioneller Energieträger
Für das neue Wohnquartier Rondorf Nord-West wurde von der Amelis in enger Abstimmung mit der RheinEnergie und der Stadt Köln ein innovatives Wärmeversorgungskonzept entwickelt (Foto: Markus Glanbit...
Rondorf Nord-West: Stadt präsentiert Empfehlung für Vorzugsalternative der StadtBahn Süd
Insgesamt neun Alternativen hat das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau in diesem Jahr im Bemühen um die beste Trassenführung prüfen lassen und kann dem Rat der Stadt im ersten Quartal des näc...
Bürgerinformation als Präsenzveranstaltung vor den Sommerferien geplant
Mit der Ratsentscheidung über den Verlauf der Stadtbahntrasse werden nicht nur die Grundlagen für das anschließende Planfeststellungsverfahren geschaffen. Sobald die Entscheidung gefallen ist, gibt...
Stadtflucht: Familien kehren Köln den Rücken
Im letzten Jahr haben so viele Kölner ihrer Stadt den Rücken gekehrt wie zuletzt in den 1980er Jahren. Das gehe aus dem neuen Bericht der Stadt zur Bevölkerungsentwicklung, wie die Kölnische Rundsc...
Ausschreibung für das Gymnasium läuft
Die Planung für die Umsetzung der Sozialen Infrastruktur – Schulen und Kitas – im Plangebiet wird für das Wohngebiet Rondorf Nord-West weiter vorangetrieben. Nachdem im Frühjahr die politischen Bes...
Vermarktung der Grundstücke soll im ersten Quartal 2023 beginnen
Mit dem Voranschreiten der Planungen und einem beabsichtigten Erschließungsbeginn im Laufe des Jahres 2023 werden parallel auch die Vorbereitungen für die Vermarktung der ersten Bauabschnitte anges...
Mehr als 700 neue Bäume, eine Grünfläche mit Obstbäumen und diverse Gehölze
Im Gesamtprojekt Rondorf Nord-West wird seit rund fünf Jahren von Gutachtern und Planern intensiv am Bebauungsplan gearbeitet. Verkehrsexperten, Artenschützer, Landschaftsplaner und Schallspezialis...
Widdersdorf ist Kölns "jüngstes Viertel"
Anfang September 2022 hat der Kölner Stadtanzeiger den Anteil der jungen Kölner an der Domstadt-Bevölkerung unter die Lupe genommen.
...Bodenuntersuchungen entlang der neuen Straßentrasse
Im Zusammenhang mit dem Bau der Entflechtungsstraße zwischen Rondorf und Immendorf werden zurzeit Baugrunduntersuchungen für ein Baugrundgutachten durchgeführt. Das teilt nun die Stadt Köln in eine...
Reges Interesse an Rondorf Nord-West auf der POLIS Convention
Bereits seit acht Jahren arbeiten die Joint-Venture-Partner Amand und Aurelis in der AMELIS an der Schaffung von Planungsrecht für den Bau von rund 1.300 Wohneinheiten in Rondorf. Reges Interesse g...
Stadtbahnanbindung nach Rondorf und Meschenich: Das bewegt die Bürger
Mehr als 300 Anregungen und Kommentare sowie 950 Bewertungen, die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stadtbahnverlängerung nach Rondorf und Meschenich eingegangen sind, wurden ausgewertet...
Ergebnisse des Onlinedialogs zur StadtBahn Süd
Die Stadt Köln hat die Ergebnisse der Onlinebeteiligung zur Verlängerung der Stadtbahn nach Rondorf und Meschenich veröffentlicht.
...Entflechtungsstraße: Hauptausschuss entscheidet für Variante H
Die Planung der Entflechtungsstraße für das Neubaugebiet Rondorf Nord-West werden konkret: In seiner Sitzung am 10. Januar 2022 hat der Hauptausschuss einen erweiterten Planungsbeschluss gefasst, d...
Teilverlegung des Galgenbergsees läuft planmäßig
Mit der Einrichtung der Baustelle haben Anfang August die Arbeiten für die Teilverlegung des Galgenbergsees begonnen. Drei Monate später blickt Gabriel Bogitschev, Bauleiter der ausführenden Bauunt...
Erneut Weltkriegsbomben entschärft
Nur zwei Wochen nach ihrem letzten "Besuch" rückten Ende letzter Woche erneut Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes aus, um im Erschließungsgebiet Rondorf Nord-West fünf Bombenblindgänger...
Fünf Bomben entschärft
Fünf Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wurden bei Sondierungen im Zusammenhang mit der laufenden Seeverlagerung gefunden. Die Autobahn war zeitweise in beiden Richtungen gesperrt,
...Stadtbahnanbindung: Zeitplan verzögert sich
In der jüngsten Bezirksvertretung Rodenkirchen gab das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau einen Sachstandsbericht zur Stadtbahnanbindung von Rondorf und Meschenich. Das berichtete der Kölner ...
Seeverlagerung: Die Erdarbeiten haben begonnen
Die Zufahrtsstraße ist erstellt, die Baustelle eingerichtet und der Kampfmittelräumdienst ist nach Untersuchung eines letzten Verdachtsfalles im nördlichen Plangebiet bereits wieder abgezogen. Jetz...
Entflechtungsstraße: Bezirksvertretung favorisiert eine kombinierte Variante
In der Bezirksvertretung vom 6. September 2021 beschlossen die antragstellenden Fraktionen von Bündnis90/Die GRÜNEN, SPD und FDP mit Unterstützung der AFD gegen die Stimmen der CDU den Änderungsant...
Hydrogeologisches Modell für die Seeverlagerung
Seit einigen Tagen steht auch das Bauschild vor Ort, die Rondorfer wissen es längst: Mit der Verlagerung des Galgenbergsees wird eine der wesentlichen Grundlagen für das neue Wohnquartier Rondorf N...
Mehr als 30 Retentionsräume für Wasser
Die Flutkatastrophe in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bewegt nach wie vor bundesweit die Menschen. Auch in Rondorf haben sich besorgte Bürger zu Wort gemeldet, die von uns wisse...
AMELIS beginnt mit der Teilverlegung des Galgenbergsees
Mit der Errichtung des Bauzauns, der Einrichtung der Baustraße und der Baustelle beginnen am kommenden Montag (2. August) die Arbeiten für die Teilverlegung des Galgenbergsees. Dieses Teilprojekt i...
Pro Kopf-Wohnfläche: Lindenthaler liegen vorne
Der Kölner Stadt-Anzeiger hat einen Blick ins Statistische Jahrbuch der Stadt Köln geworfen und betrachtet in seiner Ausgabe vom 23. Juli 2021 unter anderem die Pro Kopf-Wohnflächen in den einzelne...
Vorbereitungsarbeiten für die Teilverlegung des Sees beginnen
Im Hinblick auf die Beendigung des Planfeststellungsverfahrens starten am kommenden Montag die Vorbereitungsarbeiten für die Teilverlegung des Galgenbergsees. Auf der Grundlage einer denkmalrechtli...
Video der Bürgerinformation zu Rondorf Nord-West online verfügbar
Auf Einladung von Markus Greitemann, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen und Bauen bei der Stadt Köln, fand nun eine zweistündige Online-Informationsveranstaltung zum Gesamtprojekt Rondorf N...
Aktualisierte Infobroschüre
Im Rahmen einer Onlineveranstaltung informierten die Stadt Köln und der Investor AMELIS am Donnerstag, 1. Juli 2021, über den aktuellen Entwicklungsstand des Großprojekts Rondorf N...
AMELIS beginnt mit der Teilverlegung des Galgenbergsees
Mit der Errichtung des Bauzauns, der Einrichtung der Baustraße und der Baustelle beginnen voraussichtlich im nächsten Monat die vorbereitenden Arbeiten für die Teilverlegung des Galgenbergsees. Die...
Planungsbüro Koenzen: „Wir arbeiten für das Gewässer“
Wasser und Landschaft – das sind die täglichen Arbeitsfelder von Dr. Uwe Koenzen (siehe Porträt). Der 57-jährige Geograf und Inhaber des gleichnamigen Planungsbüros ist rund 30 Jahre nach der Gründ...
Grundsteuer soll für Kölner nicht teurer werden
Die Stadt Köln begrüße die Entscheidung der NRW-Landesregierung, zur Neuberechnung der Grundsteuer keine eigenen Regeln einzuführen, sondern das Bundesmodell anzuwenden. Das berichtet die Kölnische...
Kölner Stadt-Anzeiger berichtet über Planungsstand von Rondorf Nord-West
Nach einem Gespräch mit Amelis-Geschäftsführer Michael Buchholz berichtet Journalistin Sandra Milden in der heutigen Ausgabe des Kölner Stadtanzeigers ("Rondorfer Baugebiet wird immer konkreter", 6...
Keine Krise am Immobilienmarkt
Keine Spur von Krise am deutschen Immobilienmarkt - trotz Corona-Pandemie und damit einhergehender Rezession, das berichtet die Kölnische Rundschau ("Bei den Immobilien ist von Krise keine Spur") i...
Benötigt die "Radabteilung" der Kölner Verwaltung mehr Personal?
Die Kölner Stadtverwaltung frohlockt bei der Vorlage der Bilanz zum Radverkehrskonzept Innenstadt: Der kontinuierliche Umbau des Radverkehrsnetzes in der Kölner Innenstadt auf Grundlage des Radverk...
Köln erarbeitet neuen Verkehrsentwicklungsplan
Das 30 Jahre alte Konzept hat "ausgedient", die Stadt Köln wird einen neuen Verkehrsentwicklungsplan erarbeiten. Das meldet der Kölner Stadt-Anzeiger in der Ausgabe vom 13. April 2021.
...Rondorf Nord-West: Das tägliche Geschäft von Achim Scheven und Hubertus Zimmermann
Wer sich einen Eindruck davon verschaffen möchte, was aktuell in Köln und Umgebung (sprich: auch in Rondorf) in puncto Stadtplanung so alles im Umbruch ist, der hat in Achim Scheven (41, links) und...
Neun Varianten für die Stadtbahntrasse in der Prüfung
In einer Mitteilung an die Bezirksvertretung Rodenkirchen für die öffentliche Sitzung am letzten Montag hat das Amt 69 der Stadt Köln über die geplante Stadtbahnanbindung Rondorf-Meschenich und die...
Entflechtungsstraße: Detailvarianten in der Planung
Nach intensiver Diskussion mit den Fraktionen der Bezirksvertretung Rodenkirchen und dem Bürgergespräch mit Vertretern von Bürgervereinen aus Immendorf, Rondorf und Meschenich steht fest, dass die ...
Das Einfamilienhaus - ein Auslaufmodell in Großstädten?
Köln ist beliebt. Bis 2040 sollen rund 70.000 Bürger mehr in der Domstadt wohnen. Doch wo? Schon heute ist Wohnraum Mangelware, Flächen für neue Quartiere sind knapp. Deshalb stehen die Zeichen in ...
Aus für Edeka-Markt an der Reiherstraße
Das Aus für den Rondorfer Edeka-Markt an der Reiherstraße ist beschlossene Sache. Das berichtet der Kölner Stadtanzeige in seiner Ausgabe vom 4. Februar 2021. Die Verhandlungen zwischen Mieter und ...
Stadt Köln: Gründung einer Schulbau GmbH
Die Stadtverwaltung Köln plant die Gründung einer Schulbau GmbH, um den Neubau und die Sanierung von Schulen voranzutreiben. Das berichtet der Kölner Stadtanzeiger in der Ausgabe vom 29. Januar 202...
Anreiz: Günstiger Wohnen auf dem Land?
In der Corona-Krise sind die Anreize für das Wohnen auf dem Land gestiegen. Der Grund: Wenn das gesellschaftlich-soziale Leben stillsteht, ist das Landleben mancherorts finanziell günstiger. Dazu k...
"Rondorf Nord-West: Wo stehen wir?"
Das Forum Stadtentwicklung der KölnSPD und das Heinz-Kühn-Bildungswerk laden am Dienstag, 12. Januar 2021, zwischen 19 und 20.30 Uhr unter dem Motto "Rondorf Nord-West: Wo stehen w...
Gehwege in komfortabler Breite mit auffälligen Markierungen
Kinder sollen lernen, sich sicher, selbstbewusst und eigenständig im Straßenverkehr zu bewegen. Gut ausgebaute Rad- und Fußwege helfen ihnen dabei.
...Mobilitätskonzept: Maßnahmen für Eltern-Taxis
Um insbesondere in den Morgen- und Nachmittagsstunden das Verkehrsaufkommen an den Kitas und Schulen zu entzerren, sollen die Einrichtungen jeweils Stellflächen für den sogenanten Hol- und Bringver...
KVB-Leihräder und Carsharing fest eingeplant
KVB-Leihräder sollen künftig auf dem gesamten Stadtgebiet erhältlich sein. Auch in Rondorf Nord-West sollen Leihbikes in Zukunft fester Bestandteil der Mobilität der Bürger sein.
...Mehr als 3.500 Fahrradstellplätze im Wohngebiet
Die Detailplanungen für das neue Wohngebiet gehen weiter voran: Genau 3.525 Fahrradabstellplätze soll es künftig im Wohngebiet Rondorf Nord-West auf privatem Grund geben, davon sind 617 für Besuche...
Galgenbergssee: Unterlagen öffentlich einsehbar
Mitte 2021 soll die Verlagerung des Galgenbergsees beginnen. Durch die Teilverfüllung des fünf Hektar großen Gewässers soll Fläche für das neue Wohnquartier Rondorf Nord-West gewonnen werden. ...
ebök erarbeitet Konzept für klimagerechtes Quartier
Investor Amelis hat die Tübinger ebök Planung und Entwicklung GmbH beauftragt, ein Konzept für die Energieversorgung des Quartiers Rondorf Nord-West zu erstellen. Bis Anfang nächsten Jahres soll da...
Infoveranstaltung der Bürgervereinigung Rodenkirchen
55 Gäste folgten der Einladung der Bürgervereinigung Rodenkirchen zur Informationsveranstaltung im Kölner Ruderverein in Rodenkirchen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dieter Maretzky info...